Websites

Learn German through WhatsApp group

Es wird allgemein gemunkelt, dass es eine schwer zu erlernende Sprache ist, und es ist auch für seine langen, komplexen und schwer auszusprechenden Wörter bekannt. Gelten diese Bestimmungen wirklich für die deutsche Sprache? Hier sind die lustigen Fakten über Goethes Sprache.
„Eine der schwierigsten Sprachen der Welt“, „schwierig auszusprechen und zu schreiben“, „enthält die längsten Wörter“ und andere Redewendungen und Sätze, die Beschuldigte des Erlernens der deutschen Sprache vielleicht oft hören, ist das wirklich so?

Hier einige Fakten zu Goethes Sprache:

Wie viele Deutschsprachige gibt es?

Mindestens 130 Millionen Menschen sprechen Deutsch als Mutter- oder Zweitsprache. Der deutsche Sprachwissenschaftler Ulrich Ammons schätzte in einer Studie aus dem Jahr 2019 die Zahl der Menschen, die Deutsch in irgendeiner Form gelernt haben, weltweit auf 289 Millionen, davon 103 Millionen Muttersprachler. In der Liste der meistgesprochenen Sprachen rund ums Jahr belegt die deutsche Sprache den elften Platz.

Wie viele Personen nehmen am Deutschunterricht teil?

Im laufenden Jahr 2020 erreichte die Zahl der Menschen, die die deutsche Sprache lernten, weltweit 15,4 Millionen Menschen, so eine Umfrage des Auswärtigen Amtes in Kooperation mit dem Goethe-Institut und der Deutsche Welle Medienstiftung.

Woher kommen die meisten Deutschlernenden?

Die meisten Menschen, die Deutsch lernen, kommen aus Europa. Doch in den letzten Jahren hat Afrika aufgeholt, die Zahl der Deutschlerner auf dem Kontinent ist um 50 Prozent gestiegen, vor allem in Ägypten, der Elfenbeinküste und Algerien. Auch in China wächst das Interesse, Deutsch zu lernen. Ganz anders sieht es dagegen in den Vereinigten Staaten von Amerika aus, die Zahl der Deutschlernenden ist um 15 Prozent zurückgegangen.

Was ist das längste deutsche Wort?

Die deutsche Sprache ist bekannt für ihre langen Wörter, die aus mehreren Wörtern gleichzeitig bestehen. Diese Wörter werden insbesondere in der Fach- und Verwaltungssprache häufig verwendet. Hier sind die fünf längsten deutschen Wörter im Duden-Deutsch-Wörterbuch:

Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz

Dieses deutsche Wort hat 63 Buchstaben und bedeutet „Gesetz zur Übertragung von Kontrollfunktionen auf Rindfleischetiketten“.

Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung

Verordnung über die Übertragung der Befugnisse zur Genehmigung von Grundstücksbewegungen

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstrung

Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung

Rhein-Main-Donau-Großschifffahrtsweg

Schifffahrtsroute für große Schiffe auf Donau, Main und Rhein

Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung

Kfz-Haftpflichtversicherung

Was sind die am häufigsten verwendeten Buchstaben in der deutschen Sprache?

Der Buchstabe „e“ ist der am häufigsten verwendete Buchstabe in der deutschen Sprache. Wenn Sie auf Deutsch tippen, werden Sie feststellen, dass Sie auf Ihrer Computertastatur häufig auf die Taste „E“ tippen. Dies liegt an den phonetischen Besonderheiten der deutschen Sprache. In vielen Sprachen klingt die Aussprache melodisch, im Gegensatz zum Deutschen, das den Vorteil hat, dass Teile des Wortes gedrückt und der Tonfall gewichtet werden.

Folgen Sie auch: Die Medienseite der Deutschen Welle zum Deutschlernen

Durch diese phonetischen Abstufungen gewann der Vokal „e“ im Hochdeutschen zunehmend an Bedeutung, während die anderen Vokale in den restlichen Silben verschwanden, ein Grund dafür, dass Deutsch schärfer und schwieriger ist als im Althochdeutschen.

Was ist das schönste deutsche Wort?

Das Wort „Gemütlichkeit“, was auf Arabisch „Trost“ bedeutet, wurde zum schönsten deutschen Wort 2019 gekürt. Zu diesem Ergebnis kam es nach einer Abstimmung der Monatszeitschrift für Deutschunterricht „Deutsch Perfekt“ unter Deutschlernenden ab 48 Jahren Ländern auf der ganzen Welt. Die Wörter „Schmetterling“ und „Eichhörnchen“, was auf Arabisch „Schmetterling“ und „Eichhörnchen“ bedeutet, belegten die Plätze zwei und drei. 2004 hat der Deutsche Sprachausschuss den Wettbewerb „Das schönste deutsche Wort“ ins Leben gerufen, für den mehr als 22.000 Vorschläge aus 111 Ländern eingereicht wurden. Hier sind die Siegerworte:

1. Habseligkeit

Die Bedeutung dieses Wortes ist “Güter” oder “Besitz von geringem Wert”.

2. Geborgenheit

Es bedeutet „sicher“ oder „ruhig“.

3. lieben

Im Arabischen entspricht es dem Verb „lieben“ oder „lieben“.

4. Augenblick

Es bedeutet “einen Moment” oder “einen Moment”

5. Rhabarbermarmelade

Auf Arabisch bedeutet es „Rhabarbermarmelade“.

Doch die Kinderjury wählte das Wort „Libelle“ auf Platz eins, was „Libelle“ bedeutet.

Wie viele Wörter gibt es in der deutschen Sprache?

Was Deutschlernende nicht wissen: 18 Millionen Wörter warten auf sie. Um 1900 verfasste Johann Christoph Adelong das erste Standarddeutsch-Wörterbuch, das fast 60.000 deutsche Begriffe enthielt. Auch die Brüder Jakob und Wilhelm Grimm trugen bis zu 450.000 weitere Begriffe in ihr Wörterbuch ein, das sie 1838 zu schreiben begannen und 123 Jahre nach ihrem Tod vollendet wurden.

Die aktuelle Version des Duden-Wörterbuchs umfasst 148.000 Wörter. Die Dudenkorpus-Sammlung, eine groß angelegte digitale Textsammlung aller deutschsprachigen Texte seit 1994, wird im Frühjahr 2020 18 Millionen Wörter umfassen, darunter viele seltene Begriffe, wie die oben genannten zusammengesetzten Wörter.

Previous post
Learn German words and phrases for free
Next post
Learn German The most important tips and steps to learn German

Leave a Reply